Aktuelles über MABI Robotic

News & Presse

Aus erster Quelle gut informiert: Wünschen Sie Informationen aus erster Hand über das Unternehmen und seine Produkte? MABI Robotic freut sich über Ihre Kontaktaufnahme!

MAX-200-2.5-P

Der MAX-200-P ist die neuste Variante der 6-Achs-Industrieroboter aus der MAX Serie. Mit der Traglast von 200kg und einer Reichweite von 2.5m ist der MAX-200-P die momentan grösste Variante aus der MAX Serie. Auch mit einer Traglast von 200kg werden weiterhin die hohen Genauigkeiten wie bei den kleineren Modellen erreicht. Durch die Robuste Bauart sind Prozessanwendungen mit hohen dynamischen Kräften und Bewegungen kein Problem. Bei der Zerspanung von Stahl oder Aluminium erreichen wir hervorragende Genauigkeiten und ein hohes Zeitspanvolumen.

weiter lesen

Gestamp /Chemnitz: Bearbeitung von Batteriewannen für Elektrofahrzeuge mit Industrieroboter

Elektromobilität hat zweifellos eine vielversprechende Zukunft. Mit der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportmitteln und dem verstärkten Bewusstsein für den Klimawandel gewinnen Elektrofahrzeuge immer mehr an Bedeutung. Ein wichtiger Faktor für die Zukunft der Elektromobilität ist, die Produktionskosten zu reduzieren, um Elektrofahrzeuge für eine breitere Bevölkerungsschicht erschwinglich zu machen.

Die CNC-Roboter der MAX-Serie eignen sich daher bestens für die Fertigung der Batteriewannen.

Um die Wannen zu fertigen, wurden bereits einige Verfahren getestet und auch in der Serie angewendet. Geschweißte oder im Druckgussverfahren hergestellte Aluminiumwannen sind nach dem Erstellen des Grundkörpers noch nicht fertig verarbeitet. In beiden Fällen sind Taschen, Oberflächen, Bohrungen und Gewinde in einem oder mehreren Arbeitsschritten zu bearbeiten. Durch die Größe der Batteriewannen wird ein passendes Bearbeitungszentrum benötigt, das oftmals mit einer großen Investition verbunden ist. Die CNC-Fräsroboter von MABI Robotic sind eine günstigere Alternative, da die Energieeffizienz besser ist und deutlich weniger Änderungen an der Infrastruktur vorgenommen werden müssen, dank des reduzierten Platzbedarfs und des geringeren Gesamtgewichts. Durch die hohe Steifigkeit und die präzise Arbeitsweise der MAX-Serie erreichen wir ähnliche Genauigkeiten wie bei vergleichbaren Portalfräsmaschinen.

weiter lesen

Partnerschaft CRENO | MABI Robotic AG

Wir freuen uns, CRENO als einen unserer ersten neuen Partner ankündigen zu können. Das in Frankreich ansässige Unternehmen CRENO ist weltweit bekannt für seine maßgeschneiderten Bearbeitungslösungen in verschiedenen Branchen. Zahlreiche namhafte Referenzen sprechen für die langjährige Erfahrung und Innovationskraft von CRENO. Die Kombination und die Stärken von CRENO und MABI bieten kostengünstige Alternativen zu teuren Werkzeugmaschinen. Die präzisen CNC-Fräsroboter von MABI Robotic überzeugen durch Energieeffizienz und minimale Änderungen an der bestehenden Infrastruktur beim Kunden ebenso wie durch Flexibilität mittels Verfahrachse und hohe Genauigkeit. Wir freuen uns, unseren Kunden die leistungsstarke Kombination aus MABI Roboter, Siemens CNC Steuerung und CRENO-Integration anbieten zu können, um eine massgeschneiderte Lösung zu erhalten, die genau ihren Bedürfnissen entspricht. Kontaktieren Sie uns - und profitieren Sie von unserem Know-how.

https://www.creno.com

weiter lesen

Der MAX100-2.25-P in Aktion bei Toolcraft

Fräsen und Auftragsschweissen mit unserem CNC Roboter bei Toolcraft.

weiter lesen

Die Zukunft der Fertigung: Innovationen mit Roboterarmen von MABI Robotic

Die Fertigungslandschaft befindet sich im Wandel. Angetrieben von technologischen Fortschritten wie der Industrie 4.0 und der Automatisierung werden Roboterarme immer mehr zu einem integralen Bestandteil der modernen Produktion. Als führendes Schweizer Unternehmen hat sich die MABI Robotic AG einen Namen gemacht, indem sie hochpräzise Industrieroboter entwickelt, die neue Massstäbe setzen. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Rolle von Roboterarmen in der Industrie und die Innovationen von MABI Robotic.

Die Vielseitigkeit von Roboterarmen in der Industrie

Roboterarme finden in verschiedenen Branchen Anwendung, von der Automobilindustrie bis zur Additiven Fertigung. Sie bieten nicht nur Präzision und Effizienz, sondern auch Flexibilität für eine Vielzahl von Fertigungsprozessen.

1. Präzision: Mabi Robotic  Roboterarme können mit einer Positions-Wiederholgenauigkeit von maximal +- 0,05 mm arbeiten, was eine gleichbleibend hohe Qualität der Produkte garantiert. Dies ist besonders wichtig in Branchen wie der Automobilindustrie und der Luft- und Raumfahrt, wo höchste Präzision erforderlich ist.

2. Effizienz: Durch kontinuierlichen Einsatz rund um die Uhr senken Roboterarme Durchlaufzeiten und Produktionskosten. Die Automatisierung repetitiver Aufgaben entlastet Mitarbeiter und erhöht die Produktivität durch die Konzentration auf komplexere Aufgaben.

3. Flexibilität: Dank der Ausstattung mit verschiedenen Werkzeugen und Vorrichtungen sind Roboterarme universell einsetzbar. Schweissen, Lackieren, Fräsen, Greifen, Montieren und vieles mehr – die Flexibilität macht sie zum idealen Werkzeug für die moderne Fertigung in zahlreichen Branchen.

4. Sicherheit: Mitarbeiter profitieren von einem sicheren Arbeitsumfeld, da Roboterarme gefährliche und monotone Aufgaben übernehmen. Sie können in Bereichen eingesetzt werden, die für Menschen zu gefährlich oder zu anstrengend sind.

5. Skalierbarkeit: Mabi Robotic Roboterarme können in verschiedenen Grössen und Ausführungen konfiguriert werden, um den individuellen Anforderungen jedes Unternehmens gerecht zu werden. Ob es sich um ein kleines Unternehmen oder einen grossen Konzern handelt, Roboterarme bieten eine skalierbare Lösung für die Automatisierung von Fertigungsprozessen.

Anwendungsbereiche von Roboterarmen in der Industrie

1. CNC-Bearbeitung und Additive Fertigung

Die Roboterarme von MABI Robotic ermöglichen präzise CNC-Bearbeitung und Additive Fertigung. Der MAX-100-2.25-P Industrieroboter kann nicht nur Bestückungs- und Handling-Aufgaben übernehmen, sondern auch komplexe Bearbeitungsaufgaben im Bereich CNC Fräsen. Durch innovative Technologien wie Secondary Encoder und die CNC Steuerung SINUMERIK von Siemens setzt MABI Robotic neue Standards in der Fertigung.

2. Modell- und Formenbau

Für die Entwicklung von Prototypen und die Herstellung von Modellen in Originalgrösse sind die CNC Roboter von MABI Robotic die optimale Lösung. Sie bieten nicht nur eine hohe Präzision, sondern auch die Flexibilität, verschiedene Materialien zu bearbeiten und komplexe Formen zu erstellen.

3. Endbearbeitung von Batteriewannen

Mit dem steigenden Interesse an Elektromobilität gewinnen auch Lösungen für die Endbearbeitung von Batteriewannen an Bedeutung. Die CNC Roboter von MABI Robotic ermöglichen eine effiziente und kostengünstige Endbearbeitung, um Elektrofahrzeuge erschwinglicher zu machen und die Produktionskosten zu senken.

Die MAX Serie: Innovation und Präzision vereint

Die MAX Serie von MABI Robotic ist weltweit das einzige OEM Robotersystem mit Secondary Encodern. Diese innovative Technologie ermöglicht eine noch höhere Genauigkeit und Präzision als bei herkömmlichen Industrierobotern. Durch die hohe Präzision können Unternehmen ihre Fertigungsprozesse optimieren und ihre Effizienz steigern.

Zusätzliche Vorteile der MAX-Serie:

  • Höhere Bahngenauigkeit durch Secondary Encoder an allen Achsen
  • Verbesserte Steifigkeit für stabilere Bearbeitungsprozesse
  • Erweiterter Arbeitsbereich für mehr Flexibilität
  • Einfache Integration in bestehende Fertigungssysteme
  • Roboter Schaltschrank und Steuerung: Qualität von Siemens für optimale Leistung

Die Ansteuerung eines CNC Roboters ist entscheidend für seine Leistung. Bei MABI Robotic setzen wir auf Siemens Komponenten wie die Run my Robot Steuerung. Dadurch gewährleisten wir nicht nur maximale Flexibilität und Leistung, sondern auch höchste Qualität und Zuverlässigkeit.Zu den Vorteilen der Siemens Steuerung gehören:

  • Intuitive Bedienung
  • Umfassende Funktionen
  • Hohe Kompatibilität mit anderen Systemen
  • Langlebige und zuverlässige Komponenten

MABI Robotic bietet seinen Kunden massgeschneiderte Lösungen für die Optimierung ihrer Fertigungsprozesse. Mit seinen innovativen Roboterarmen und seinem umfassenden Know-how unterstützt MABI Robotic Unternehmen dabei, wettbewerbsfähig zu bleiben und die Herausforderungen der Zukunft zu meistern. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

weiter lesen

3D-Druck: Roboter trägt Metall auf und fräst präzise

Die fränkische Toolcraft AG hat eine Roboterzelle entwickelt, die eine Konstruktionsdatei in ein endbearbeitetes Bauteil überführt - voll automatisiert.

VDI Nachrichten Ausgabe Nr. 3 vom 09 Februar 2024 - Seite 17

weiter lesen

Blogbeitrag von Zerspanungstechnik.de​: Die Zukunft der Grossteilfertigung

Hochpräzise Oberflächenbearbeitung mit Hilfe eines Roboters im Frauenhofer-Institut IWU.

Zerspanungstechnik.de Blog 21. Januar 2024

Zum Beitrag

weiter lesen

Präzise CNC fräsen mit der MAX Serie (05/2022)

Ein Industrieroboter zum CNC Fräsen mit einer Wiederholgenauigkeit von 0,02mm und einer Posegenauigkeit von 0,15mm. Der MAX-100-2.25-P kann es mit manch einer CNC Fräsmaschine aufnehmen.

Der neue MAX-100-2.25-P – Präzision an die man sich schnell gewöhnt

In der Demonstrationszelle von MABI Robotic in Veltheim in der Schweiz werden kontinuierlich Versuche gefahren, ob für den internen Gebrauch oder spezifisch im Auftrag von Kunden. So wird sichergestellt, dass die Kundenanforderungen qualitätsgerecht erfüllt werden.  

Die Anlage ist mit einer WEISS Spindel HSK-A50 mit einer Leistung von 16,5kW und einer Siemens SInumerik 840D sl ausgerüstet. Durch die äusserst hohe Wiederholgenauigkeit von 0,02mm, und dies bidirektional, kann es die Roboteranlage durchaus mit manch einer CNC Fräsmaschine aufnehmen. In Kombination mit der Linearachse MLR-2500-P, wird der Arbeitsraum auf 6x2 Meter erweitert. Eine Wiederholgenauigkeit von 0,02mm und eine Posegenaugkeit von 0,15mm, in einem Arbeitsraum von 6x2m, ist eine beachtliche Leistung, wenn man bedenkt, dass bei 400mm Länge eine Allgemeintoleranz von ±0,8mm gilt.

Im Video wird ein Alu Bauteil, welches auf dem Dreh-Schwenktisch MMT-500-DD aufgespannt ist, gefräst. Überzeugen Sie sich vom Potenzial dieser Anlage.

Versuchsaufbau

Material: Aluminium 3.2315 EN AW-6082, T6 100.00 x 60.00 x 100.00 mm

Verwendete Produkte von MABI Robotic
Roboter MAX-100.2.25-P  
Linearachse MLR-2500-P  
Dreh-Schwenktisch MMT-500-DD  

Ziel des Versuchs  

Bei diesem Versuch wurde die Oberflächengüte getestet, jeweils über das endlosdrehen der Rotationsachse des Dreh-Schenktisches MMT-500-DD.  

Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, dann kontaktieren Sie uns.   Gerne können Sie auch einen Termin vor Ort vereinbaren und die Robterzelle hautnah besichtigen.

weiter lesen

Unilube

Blogbeitrag von Unilube: Die Zukunft der Grossteilfertigung

Eine Fräsmaschine mit einem Arbeitsraum von 6x2m für unter 200‘000 CHF. Swiss-Made CNC Industrieroboter mit offenem Späne-Konzept.

Unilube Blog Technik Talk 25. April 2022

Zum Beitrag

weiter lesen

Präzision im grossen Stil (Presseartikel Siemens insight 1/2021)

Ein Roboter mit einer Präzision, die es mit einer Werkzeugmaschine aufnehmen kann: Diese preiswerte Alternative zu einer CNC-Maschine eignet sich für zahlreiche Anwendungen wie fräsen oder auftragen. Entwickelt wurde sie von der Aargauer Firma MABI Robotic AG, die dabei auf Steuerung, Antriebe, Spindel, Schaltschrank und Software von Siemens setzt.

weiter lesen

MABI Robotic AG an der EMO 2019 in Hannover

Haben Sie schon mal einen Roboter fräsen sehen? Auf dem Stand der MABI Robotic war genau das möglich. Als einziger Aussteller der Messe wurde mehrmals täglich eine Live-Frässhow vorgeführt. Zuschauer konnten das Spektakel aus nächster Nähe begutachten. Sehen Sie sich das Ergebnis im Video an.

weiter lesen

MABI Robotic AG auf dem Siemens Stand an der Prodex Messe 2019 in Basel

Auf dem Stand der SIEMENS AG an der Prodex 2019 wurde eine mobile CNC-Roboter Applikation mit einem MABI MAX 100 präsentiert. Die Verfahrachse MAXRAIL wurde speziell für hochgenaue Anwendungsszenarien entwickelt, sodass sich Reibungskräfte dank eines Master-Slave Antriebs sowie abtriebsseitiger, linearer und hochauflösender Längenmesssysteme kompensieren lassen. Auf diese Weise ist es möglich, optimale Bedingungen für wachsende Roboterapplikationen im CNC-Bereich zu schaffen.

weiter lesen

MABI Robotic AG auf dem Siemens Stand an der Hannover Messe 2018

Erfolgreicher Auftritt der MABI Robotic AG an der weltgrössten Industriemesse in Hannover. Auf dem Stand der SIEMENS AG in Halle 9 der Hannover Messe wurde eine mobile CNC-Roboter Applikation mit einem MABI MAX 100 präsentiert. Das gemeinsame Projekt der MABI mit dem Fraunhofer IFAM Institut und der SIEMENS AG zeigt eindrücklich, wie die hochgenaue Roboterkinematik der MABI Robotic AG zusammen mit der CNC-Steuerung SINUMERIK 840 D von SIEMENS die Fräsbearbeitung von Grossstrukturen in der Zukunft verändern wird.

weiter lesen

Fraunhofer-Institut IFAM

Börse für Zukunftstechnologien – Leichtbautag in Stade bringt Unternehmen branchenübergreifend zusammen.

Presseinformation vom 16. November 2017

weiter lesen

Trends + Innovationen: Messtechnik macht`s möglich

Roboter gelten als zu ungenau für Bearbeitungsaufgaben. Messtechnik kann das immer öfter ausgleichen.

Produktion Ausgabe Nr. 20 vom 20. September 2017

weiter lesen

Trends + Innovationen: Marktübersicht

Diese Roboter können ohne Schutzzaun mit Menschen zusammenarbeiten.

Produktion Ausgabe Nr. 13 vom 29. März 2017

weiter lesen

F + E: Überwachung verhindert CfK-Schäden

Roboter on demand ermöglichen mobiles Bearbeiten von Flugzeugteilen mit hoher Präzision und Prozesssicherheit.

Produktion Ausgabe Nr. 10 vom 8. März 2017

weiter lesen

News zur AUTOMATICA 2014: Vom kleinen Sechsachs-Roboter bis hin zum Schwerlastroboter

messekompakt.de News zur AUTOMATICA 2014 vom Mai 2014

weiter lesen